Glossar Neu

Kuppa

Als Kuppa wird die obere tiefe Schale eines Kelches bezeichnet, die die Flüssigkeit aufnimmt. 

Kupferstich

Der Kupferstich gehört zu den grafischen Techniken. In eine gesäuberte und polierte Kupferplatte werden mit einem Grabstichel die feinen Linien einer Zeichnung eingeschnitten. Danach wird die Platte erwärmt und mit Farbe bestrichen. Die Farbe setzt sich aufgrund der Wärme in die geschnittenen Linien ab, während die restliche Platte wieder poliert wird. Mit einer Walze wird die Kupferplatte nun auf ein angefeuchtetes Stück Papier gepresst: Die Linien erscheinen schwarz und die in der Platte stehen gebliebenen Partien bleiben weiß.

Kreuzgang Synonyme: Kreuzgang

Ein Kreuzgang ist ein Bauwerk innerhalb eines Klosters oder Stiftes. Kennzeichnend ist seine rechteckige Form, die in ihrer Mitte einen offenen Innenhof umschließt. Die vier Gänge sind hingegen überdacht. Eine Seite des Kreuzgangs befindet sich direkt an der dazugehörigen Kirche. An die anderen Gänge schließen weitere Gebäude eines Klosters an, beispielsweise der Speisesaal oder die Schlafzellen.

Kapitell

Ein Kapitell ist der obere Abschluss einer Säule oder eines Pfeilers. Je nach Bauzeit konnten Kapitelle ganz unterschiedliche Formen oder Motive zeigen.

Kanonissin

Eine Kanonissin ist eine Dame, die in einem Stift lebt. Im Gegensatz zu einer Äbtissin muss sie kein Ordensgelübde abgelegt haben. Häufig entstammten sie adligen Familien, die mit einer hohen Geldsumme den Unterhalt der weiblichen Familienmitglieder im Stift bezahlten.