Glossar Neu

Chronogramm

Bei einem Chronogramm versteckt sich die Zeitangabe in Form lateinischer Ziffern innnerhalb einer Inschrift. Diese werden durch ihre Großschreibung hervorgehoben und ergeben dann in der korrekten Abfolge eine Jahreszahl. In unserem Beispiel: MDCLXVVVVVIIIIIII (M=1000; D=500; C=100; L=50; X=10; V=5; I=1).

Chorschranke

Die Chorschranke trennte den Chor, wo sich der Hauptaltar einer Kirche befand, vom Rest des Kirchenbaus ab. Häufig handelte es sich dabei um einen festen Einbau aus Holz oder Stein. In Klöstern und Stiften war der Chor den Mitgliedern der geistlichen Gemeinschaft vorbehalten; für die Bürgerinnen und Bürger wurde die Messfeier außerhalb dieses Bereiches abgehalten.

Chor

Bezeichnet den Raum in Kirchen, in dem der Hauptaltar steht. Häufig wird er durch seine Form und seine Bauplastik besonders hervorgehoben. In Klöstern war dieser Bereich ausschließlich den Geistlichen vorbehalten.