Glossar Neu

Berndt Joseph Hartmann Synonyme: Bernd Joseph Hartmann; Berendt Joseph Hartmann

Er war der Vater des ebenfalls in Warendorf ansässigen Goldschmieds Ferdinand Aloysius Hartmann. Für die Stiftskirche hat Berndt Joseph Hartmann neben einigen Altargeräten auch den Standfuß des Freckenhorster Kreuzes geschmiedet.

Bauopfer

Als Bauopfer werden Objekte bezeichnet, die anlässlich des Baus einer großen Kirche oder eines Hauses an der Stelle des Neubaus in die Erde gelegt wurden. Sie sollten den Erbauern Glück bringen und das Fortbestehen des Bauwerks sichern. Bauopfer gibt es bereits seit mehr als 7000 Jahren. Zu Beginn wurden sogar Menschen und Tiere unter neuen Häusern beerdigt, um den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern eine glückliche Zukunft zu bringen.

Bartholomäus Kernitz

Über den Warendorfer Goldschmied ist bisher nur wenig bekannt. Er stammt wohl aus der Stadt Weißenfels im heutigen Sachsen und wurde im Jahr 1693 als Bürger der Stadt Warendorf geführt. Dort wird er bis 1714 erwähnt. Im Freckenhorster Kirchenschatz befinden sich einige Objekte von Kernitz.

Barock Synonyme: barocke, barocken

Als Barock wird ein Zeitabschnitt bezeichnet, der Anfang des 17. Jahrhunderts beginnt und etwas mehr als 100 Jahre andauerte. Kennzeichnend in der bildenden Kunst sind raumgreifende Bewegungen der Körper und Kleidung sowie eine üppige Dekoration und Formenreichtum.