Glossar Neu
Die Familie Gröniger umfasst mindestens drei Generationen, die als Bildhauer gearbeitet haben. Einer der bekanntesten Vertreter ist Johann Mauritz. Er war Dombaumeister in Münster und hat dort zahlreiche Kunstwerke hinterlassen. Aber auch in der Freckenhorster Stiftskirche hat sich eine Skulptur von ihm erhalten: ein gekreuzigter Christus in der Taufkapelle.
Ein Gregorianischer Choral sind einstimmig gesungene, lateinische Texte, die den wesentlichen Bestandteil der mittelalterlichen Liturgie ausmachten. Er ist benannt nach Papst Gregor dem Großen, unter dessen Regentschaft sich die ersten regelmäßig gesungenen Textelemente entwickelten.
In der römisch-katholischen Kirche besteht die Heilige Messe, wie die Gottesdienste dort genannt werden, aus zwei Teilen. Im Wortgottesdienst steht die Verkündigung des Wortes Gottes durch die Lesung von Psalmen und das Beten des Glaubensbekenntnisses im Fokus. Der zweite Teil ist die sogenannte Eucharistiefeier, bei der dem Leben und Tode Jesu Christi gedacht wird.